114_Verwaltungsgebäude Hessenpark
KONZEPT & IDEE
Der Entwurf sieht das Verwaltungsgebäude als eingeschossigen Baukörper vor, der wie ein Stück aufgeständerte Landschaft erscheint. Der rechteckige Baukörper rahmt an seiner Westseite den neu entstehenden Vorplatz des Hessenpark-Eingangs. Dabei nimmt er sich bewusst zurück, stellt aber eindeutig eine neue, moderne Ergänzung des Ensembles dar. In seiner Eingeschossigkeit und Fassadenfarbe nimmt er Bezug auf die Sockelstruktur des bestehenden Eingangsgebäudes. Der Baukörper wirkt weder überhöht noch dominant, sondern ausreichend präsent. Das Volumen scheint aus dem
Grünfläche des bestehenden Grundstücks herausgeschnitten und angehoben. Die Grünfläche bleibt auf dem Dach des Neubaus erhalten und fügt sich so in den landschaftlich geprägten Hintergrund ein nach dem Motto: dezent, präsent".
Die Konstruktion folgt dem Prinzip „Einfach Bauen“, bei dem auf einfache, natürliche, folienfreie und damit kostengünstige Konstruktionen geachtet wird. Die Bauteile werden so gestapelt, dass aufwändige Fugen vermieden werden. Im Innenraum wird die tragende Konstruktion zur raumbildenden Regalstruktur. Die Außenwände werden in Holzrahmenbauweise mit Strohballendämmung und Lehmputz errichtet.
PROJEKTINFORMATIONEN
Status: Wettbewerbsbeitrag
Auftraggeber: Freilichtmuseum Hessenpark
Jahr: 2023
Größe: 590m²
MITARBEIT & KOLLABORATION
RD2: Marc Dufour-Feronce, Niklas Dietrich, Jorik Flohr, Niklas Andreas Reeg
BLRM Architekt*innen: Jannes Wurps