101_NEUES IM ALTEN GEWAND
KONZEPT & IDEE
Der als Holzhybrid geplante Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in Berlin-Charlottenburg wird mit recycelten Biberschwänzen verkleidet. Die Biberschwänze werden aus einem Abbruchhaus demontiert und erhalten vor Ort als Fassade ein zweites Leben. Das Gebäudevolumen des Hinterhauses wird durch vorgestellte Balkonanlagen ergänzt. Diese sollen an gestaffelte Stadtsilhouetten erinnern und werden mit einer Streckmetallverkleidung ummantelt. Diese sorgt gleichzeitig für Privatsphäre und dient als Witterungsschutz für die Freisitze.
Hinter der Gebäudehülle befindet sich eine massive Holzkonstruktion aus Brettsperrholzelementen mit einem Treppenkern aus Sichtbeton. Die Holzoberflächen der Decken bleiben unversiegelt, um ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten. Die Grundrisse sind großzügig angelegt und erstrecken sich jeweils über ein Geschoss. Dabei entwickeln sich die Grundrisse um einen zentralen Ost-West ausgerichteten Wohnbereich.
PROJEKTINFORMATIONEN
Status: In Planung
Auftraggeber: Privat
Jahr: 2022 -
Größe: 1330m²
MITARBEIT & KOLLABORATION
Marc Dufour-Feronce, Naro Goller, Marie Nägele, Andreas Reeg, Livia Salamone