094_Birkenwäldchen
KONZEPT & IDEE
Für das Projekt Birkenwäldchen kommen innovative, aber zugleich naturverbundene Bauweisen zum Einsatz: Die Wände der vier Reihenhäuser werden mit Stroh gedämmten Holztafelwänden errichtet, die eine hervorragende Wärme- und Schallschutzisolierung bieten. Die Decken bestehen aus BSP (Brettschichtholzplatten), die sowohl stabil als auch nachhaltig sind. Die Holzfassadenverkleidung erhält eine besondere Note durch die traditionelle japanische Technik des „Yakisugi“, bei der das Holz durch kontrolliertes Abbrennen eine widerstandsfähige, tiefschwarze Patina erhält. Diese Technik wird durch eine Behandlung der Holzfassaden der anderen Häuser mit Leinöl und Kalk ergänzt, um die Holzoberfläche ebenfalls zusätzlich vor Witterungseinflüssen zu schützen und die Haltbarkeit zu erhöhen. Das Ergebnis ist eine einzigartige, fast mystische Ästhetik, die an die natürliche Struktur und das Aussehen der Birkenrinde erinnert. So fügt sich das Ensemble harmonisch in das umgebende Birkenwäldchen ein und nimmt dessen Charakter auf.
Dank des hohen Vorfertigungsgrades der Bauweise kann die Bauzeit signifikant verkürzt werden, was nicht nur wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt, sondern auch die Umweltbelastung für Flora und Fauna minimiert. Die schnelle und effiziente Errichtung reduziert die Eingriffe in die Natur und trägt somit zu einer nachhaltigen Entwicklung des Projekts bei.
PROJEKTDATEN
Status: In Planung
Auftraggeber: Privat
Jahr: 2023-2024
Größe: 890 m² BGF
MITARBEIT und KOLLABORATION
Lou Pelosoff, Andreas Reeg