073_Erweiterung der Stadtbibliothek Esslingen
KONZEPT & IDEE
Das Wettbewerbsgebiet für den Um- und Neubau der Stadtbibliothek Esslingen liegt im historischen Kern der Altstadt umgeben von Jahrhunderte alten Bauten die immer wieder adaptiert, an- und umgebaut wurden. Die neue Stadtbibliothek Esslingen wird von Norden her über die Webergasse erschlossen. Die Nanzhalle wird entkernt und durch einen Neubau ersetzt der sich durch drei unterschiedlich ausgeprägte Giebel harmonisch in die Dachlandschaft der Umgebung einfügt. Entwickelt ist diese Dachform aus den Dachgeometrien der Webergasse 8, der Heugasse 9 sowie einem dazwischen vermittelnden Giebel. Der Neubau wird von der Denkmal geschützten Straßenfassade leicht abgesetzt und erzeugt so im 1.OG eine „Stadtterrasse“. Der Neubau scheint über der historischen Fassade zu schweben.
Der mit einem Metallgewebe umschlossene obere Baukörper ist nach Norden und Süden geöffnet und erlaubt so von außen erste dezente Einblicke in die neue Bibliothek.Innen sorgt diese Öffnung für viel Tageslicht und spannende Ausblicke auf Esslingen und die Esslinger Burg.
Der Innenhof wird von den historisch nicht geschützten Anbauten „befreit“ und erhält so eine angemessenere Proportion im Verhältnis zu den Ihn umgebenden Bauten. Die Pfleghofmauer zwischen Heugasse 9 und 11 wird in seiner historischen Ausprägung für alle Besucher sichtbar.
Die Hülle des Neubaus zeigt sich mit den bestehenden sowie im Hof ergänzten Steinfassaden im Sockel massiv. Die Hülle darüber aus Metallgewebe und Glas bzw. geschlossenen Dachflächen zeigt sich transparenter und leichter. Die Innenräume des Neubaus dominieren natürliche Materialien. Holzdecken und Unterzüge bleiben sichtbar. Linoleumböden und gewebte Stoffe ergänzen die meist aus Glas bestehenden Trennwände für die Funktionsbereiche. Durch die großen Lufträume und die verglasten Nord- und Südfassadenflächen ist der Neubau mit Tageslicht durchflutet und bietet eine zeitgemäße, gut belichtete, gleichzeitig durch die Materialwahl gemütliche und fürs Lernen und Lesen angenehme Atmosphäre.
PROJEKTINFORMATIONEN
Status: Wettbewerb / Verhandlugnsverfahren
Auftraggeber: Öffentlich
Jahr: 2019
Größe: 6250m² BGF
MITARBEIT & KOLLABORATION
rundzwei Architekten
Hannah Clemens, Marc Dufour-Feronce, Raimon Espasa, Deborah Matter, Andreas Reeg, Shadi Zaghloul
Projekt in Zusammenarbeit mit Burkhardt+Partner